Press
Release
(2003) 149 1 Dec. 2003 |
Erklärung
zu den militärischen Fähigkeiten
Treffen des Nordatlantikrats
auf Ebene der Verteidigungsminister
- Auf ihrem Gipfeltreffen in Prag im letzten Jahr unterstrichen die
Staats- und Regierungschefs unseres Bündnisses ihre Überzeugung,
dass leistungsfähige Streitkräfte, als essentieller Teil einer
gesamtpolitischen Strategie, von ausschlaggebender Wichtigkeit sind,
um Sicherheit und Stabilität im euro-atlantischen Raum zu gewährleisten.
Sie stellten eine anspruchsvolle Agenda für die weitergehende Transformation
der militärischen Fähigkeiten der NATO zusammen. Wir haben
dazu die bisher erzielten Leistungen überprüft und Weisungen
für die weitere Arbeit erteilt.
- In Prag vereinbarten die politischen Führer unserer Allianz den
Aufbau der NATO-Reaktionskräfte (NATO Response Force). In ihrer
Umsetzung sind bereits beeindruckende Fortschritte erzielt worden. Konferenzen
zur Generierung der ersten planmäßigen Rotationen für
diese Kräfte fanden in der Zwischenzeit statt. Wir begrüßen
die Beiträge der Nationen zu diesen ersten Rotationen. Die erste,
die weitgehend Modellcharakter haben wird, durch die aber auch bereits
erste Fähigkeiten verfügbar werden, wurde Mitte Oktober in
Dienst gestellt und hat letzten Monat ihre erste Übung erfolgreich
in der Türkei durchgeführt. Das war ein Meilenstein als Teil
einer anspruchsvollen, aber operationell wichtigen Anstrengung zur Entwicklung
einer Truppe mit hoher Einsatzbereitschaft und Schlagkraft sowie mit
der Befähigung, zum vollen Spektrum der Bündnisaufgaben beizutragen
und gleichzeitig als Modell für weitere Verbesserungen unserer
Streitkräfte zu dienen. Die Arbeiten im Rahmen der NATO-Reaktionskräfte
und die entsprechenden Arbeiten als Teil des EU-Planziels müssen
sich unter Berücksichtigung der Autonomie der beiden Organisationen
gegenseitig verstärken.
- In Prag ordneten die Staats- und Regierungschefs eine Straffung der
Kommandostruktur des Bündnisses an. Die Umsetzung der neuen Struktur
begann im Juni des vergangenen Jahres mit der Aktivierung der zwei ineinandergreifenden
Strategischen Kommandos, des Alliierten Hauptquartiers für Transformation
und des Alliierten Hauptquartiers für Operationen. Das Alliierte
Hauptquartier für Transformation, einschließlich seiner Präsenz
in Europa, ist als völlig neues Kommando aufgestellt worden, dessen
Erfolg der Schlüssel für die weiteren Transformationsbemühungen
in der Allianz sein wird und das mit den erforderlichen Ressourcen auszustatten
ist. Das Alliierte Kommando für Operationen trägt jetzt die
alleinige Verantwortung für die Durchführung aller Bündnisoperationen.
Beide Strategischen Kommandos haben ihre neue Rolle schon vor der geplanten
Zeit eingenommen, und die Aufstellung der nachgeordneten Kommandobereiche
schreitet zügig voran. Der Umsetzungsprozess wird bis zum Sommer
des Jahres 2006 abgeschlossen sein. Am Ende dieses Prozesses soll nach
unserem Willen eine schlankere, flexiblere, effizientere und verlegefähigere
Kommandostruktur stehen, die besser geeignet ist, zukünftige Militäroperationen
durchzuführen und die zu signifikanten Einsparungen personalbedingter
und sonstiger Kosten führen wird.
- Die Prager Fähigkeitsverpflichtung (Prague Capabilities Commitment
– PCC) wurde auf dem Gipfeltreffen auf den Weg gebracht, um neue
militärische Fähigkeiten für die moderne Operationsführung
in einem hohen Bedrohungsumfeld zu verbessern und zu entwickeln. Auf
dem Wege zur Erfüllung spezifischer nationaler Verpflichtungen
– bei über 400 Verpflichtungen dieser Art – sind bereits
Fortschritte erzielt worden, wenngleich noch viel zu tun bleibt. Größere
Aufmerksamkeit erfordert insbesondere der Abbau von Defiziten in der
Kampfunterstützung und Logistik, unter anderem auch durch die Prüfung
von Möglichkeiten der Rollenteilung und Spezialisierung, da Mängel
in diesen Bereichen die Fähigkeit der NATO einschränken können,
Kräfte zu verlegen und Operationen über längere Zeit
zu führen. Eine Reihe wichtiger multinationaler Anstrengungen sind
ebenfalls als Teil der Prager Verpflichtung angelaufen, um Gruppen von
Bündnismitgliedern in die Lage zu versetzen, kritisch benötigte
Fähigkeiten zu beschaffen, die sie allein nur schwer oder gar nicht
entwickeln könnten. Wir regen insbesondere weitere Fortschritte
in den vielversprechenden multinationalen Projekten des strategischen
Lufttransports, des strategischen Seetransports sowie der Luftbetankung
an, die unter dem jeweiligen Vorsitz Deutschlands, Norwegens und Spaniens
verfolgt werden; wir begrüßen die heute erfolgte Unterzeichnung
der Multinationalen Vereinbarung zur Umsetzung des Strategischen Seetransports.
Multinationale Anstrengungen wurden auch auf den Weg gebracht, um entscheidende
Fähigkeiten zu entwickeln, wie das Bodenüberwachungssystem
der Allianz und seine peripheren Störsysteme. Die zur Mitgliedschaft
im Bündnis eingeladenen Länder beteiligen sich an allen Aktivitäten
im Rahmen der Prager Fähigkeitsverpflichtung, unter anderem auch
durch die Teilnahme an multinationalen Projekten und durch eigene nationale
Verpflichtungen. Die Partnerstaaten der NATO können sich an ausgewählten
multinationalen Anstrengungen ebenfalls beteiligen.
- In Übereinstimmung mit den in unserer Erklärung vom 12.
Juni 2003 in Erinnerung gebrachten Prinzipien sollten sich die Anstrengungen
der NATO zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten durch die Prager Verpflichtung
sowie die Anstrengungen der Europäischen Union zum Ausbau europäischer
Fähigkeiten durch den Aktionsplan zu den europäischen Fähigkeiten
(ECAP – European Capabilities Action Plan) gegenseitig verstärken.
Seit unserem letzten Treffen haben PCC- und ECAP-Arbeitsgruppen ihre
Zusammenarbeit in einer Reihe relevanter Bereiche unter der Ägide
der NATO-EU-Fähigkeitsgruppe (NATO-EU Capability Group) aufgenommen.
- Vor einem Jahr haben unsere Staats- und Regierungschefs eine Reihe
von Initiativen zur Verteidigung gegen atomare, biologische, chemische
(ABC-) Waffen gebilligt; die Arbeit hierzu ist weit fortgeschritten,
und Prototypen werden in echte Fähigkeitspotentiale der Allianz
umgesetzt. Die Indienststellung des ABC-Analyselabors und des gemeinsamen
Auswertungs-Teams wird beschleunigt vorangetrieben, und das Konzept
für ein multinationales chemisches, biologisches, radiologisches
und atomares NATO-Abwehrbataillon ist erstellt worden. Das erste Bataillon
dieser Art, unter der Führung der Tschechischen Republik und mit
Beiträgen durch insgesamt 13 Nationen, hat heute die erste Stufe
seiner Einsatzbereitschaft hergestellt und wird seine volle Einsatzbereitschaft
im Juli 2004 erreichen. Turnusmäßige Ablösungen des
multinationalen Bataillons durch andere werden folgen und weiterhin
einen wichtigen Beitrag zu den NATO-Reaktionskräften und den militärischen
Fähigkeiten der Allianz zur Abwehr gegen ABC-Bedrohungen leisten.
- Nach der Entscheidung unserer Staats- und Regierungschefs in Prag
haben wir eine neue Durchführbarkeitsstudie zur NATO-Verteidigung
gegen Flugkörper eingeleitet, die Optionen für den Schutz
der Länder, Streitkräfte und Bevölkerungszentren des
Bündnisses gegen das gesamte Spektrum der Bedrohungen durch Flugkörper
untersuchen wird. Ausgezeichnete Fortschritte wurden bereits erzielt,
und wir können mit Zufriedenheit berichten, dass der Auftrag für
die Durchführbarkeitsstudie jetzt vergeben ist, mit einer voraussichtlichen
Laufzeit von 18 Monaten. Die Studie wird kritische Punkte aufgreifen,
so zum Beispiel die Architektur der Führungssysteme sowie das optimale
Mischverhältnis geplanter und vorhandenen Systeme und Fähigkeiten.
Wir werden auch unsere Arbeit am aktiven, nach Höhen gestaffelten
Abwehrsystem gegen taktische ballistische Flugkörper fortführen.
- Wir konzentrierten uns auf die kritische Aufgabe, dafür Sorge
zu tragen, dass unsere Nationen weiterhin zuverlässig und gerecht
verteilt die Streitkräfte bereitstellen, die für die bedeutenden
operativen Verpflichtungen des Bündnisses benötigt werden.
In vielen Fällen wird das dazu führen, dass größere
Teile unserer Kräfte für Operationen verwendbar werden, wie
wir sie zur Zeit bereits jetzt und voraussichtlich auch in Zukunft durchführen,
entweder national, in der Allianz oder unter der Ägide anderer
internationaler Organisationen. Heute haben wir die ersten Ergebnisse
der Arbeit überprüft, die wir auf unserem informellen Treffen
in Colorado Springs zur Untersuchung der Mittel und Wege in Auftrag
gegeben hatten, um die Verlege- und Verwendungsfähigkeit unserer
Kräfte zu erhöhen, und wir wir haben unsere Entschlossenheit
bekräftigt, uns dieser Herausforderung zu stellen. Diese Arbeit
erfordert eine gründliche Prüfung und muss zur Vorlage auf
dem Istanbuler Treffen unserer Staats- und Regierungschefs fertiggestellt
werden.

|